In den vergangenen Wochen versuchte man bei dem einen oder anderen Event wieder an den Start zu gehen - durchaus mit Erfolg. Wie etwa beim Jochalm-Rennen im Bluntautal oder der Schlossalm Vertical Team Challenge im Gasteinertal.
Am 22. & 23. August starteten die Events in Saalbach - Königsdisziplin, das 13 Summits Sky Marathon mit 46 Kilometern und 3.500 Höhenmetern und dem entspannteren Soultrail mit 9 Kilometern und 450 Höhenmetern. Am Sonntag die Bewerbe 6 Summits Skyrace mit 23 Kilometern und 2100 Höhenmetern, der Triple X mit 9,9 Kilometern und 3.000 Höhenmetern und der Vertical Extreme mit 3,3 Kilometern und 1.000 Höhenmetern.
Ein regionaler Event - organisiert vom Radclub aufi-owi - fand großen Anklang und zahlreiche Starter aus unterschiedlichsten Regionen - der Gainfeld Classic Bergsprint in Bischofshofen.
Für das Team der Bikeklinik eine erfreuliche Beteiligung und auch Ränge in den ersten Reihen.
Für geraume Zeit hatte Corona die Rennpause bestimmt und jeder Sportler wartete nur auf seinen ersten Einsatz. Einer dieser Einsätze war der Sommerholzer Bergsprint in Neumarkt am Wallersee. Hervorragend vertreten für die Bikeklinik war Lienbacher Hiasi - eine der Wertungen konnte er schließlich für sich entscheiden.
Die aktuelle Situtation rund um den Corona-Virus führte dazu, dass zahlreiche Veranstaltungen abgesagt wurden und auch einige Rennserien frühzeitig einer Entscheidung unterzogen wurden. So auch die Pinzgau-Trophy, zur Freude unserer Bikekliniker. Hier standen Eva Fink und Sepp Jetzbacher am Podest.
Und einige Tage zuvor hatte Fink Eva auch noch bei der Keltentrophy in Hallein stark aufgezeigt!
Der Preberlauf hatte in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubliäum und ließ mit einem neuen Streckenrekord und knapp über 500 Teilnehmern aufhorchen. Erfreulich aus Sicht der Bikeklinik ist ein weiterer Podestplatz von Jetzbacher Sepp - wie schon in den letzten beiden Jahren.
Keines der Wochenenden vergeht, ohne dass nicht ein Teilnehmer der Bikeklinik sich bei einem Skitouren-Event an den Start stellt und im Optimalfall sogar auf dem Podest landet. Die heurige Saison verläuft schon mal vielversprechend und einige Mitglieder sind heiß auf zahlreiche Siege.
Im kleinen aber feinen Rahmen organisiert Peter Stankovic vom Aufi & Owi Club den Alpendorf Bergsprint über 2,8 km mit heftigen 230 Höhenmetern - heuer wieder mit starker BeteiligUng und Sieg für Lienbacher Matthias. Dieser zeigte aber auch eine gute Vorstellung beim RedBull Dolomitenmann am 7. September.
Seit Jahren ein fixer Termin im Rennkalender und eine altbewährte Strecke (wenngleich hin & wieder mit kleinen Änderungen) - vom Ortszentrum in St. Johann auf die Kreistenalm. Top organisiert vom ansässigen Verein Aufi & Owi. Und auch top die Ergebnisse unserer Clubmitglieder.
Mit zahlreicher Beteiligung der Bikekliniker ging die Mooslehen-Challenge in Großarl über die Bühne, und auch bei den anderen Events wie dem Aberseer Zwölferhorn-MTB Rennen in St. Wolfgang und zuletzt auch beim Vertical Skyrace in Saalbach. Erfreulicherweise auch wieder mit dem einen oder anderen sicheren Tritt aufs Siegertreppchen.